Top

Wer?

Bardhi Murati ist selbstständiger Hundetrainer und Autor von zahlreichen Fachartikeln. Er trägt das staatliche Gütesiegel „Tierschutzqualifizierter Hundetrainer“ (Bundesministerium f. Gesundheit & Vetmeduni Vienna), absolvierte Ausbildungen in Hundepsychologie sowie Hundewissenschaften und arbeitet neben COURAGIERT auch als Trainer für den Sozial Medizinischen Dienst Österreich (SMD Rettungsdienst) und für die Volkshilfe Wien. Zu seinen Kundinnen und Kunden zählten schon PolitikerInnen, DiplomatInnen, ProfisportlerInnen und weitere. Seine Seminare und Kurse wurden bislang von über 2.000 Personen besucht.”

Kontakt

Referenzen

  • SMD Rettungsdienst
  • Volkshilfe Wien
  • A G’spia für’s Tier
  • Your Dog Magazin
  • Your Dog Akademie
  • Radiofabrik Hunderunde
  • SMD Neues Leben
  • HUNTER Store Wien
  • kununu – a XING company
  • Gesundheitsakademie Wien
  • Vetmeduni Vienna
  • Messerli Institut
  • Tierschutzqualifizerte Hundetrainer
  • Kronehit
  • Wiener Wirtschaft
  • Tierarztzentrum Essling
  • Österreichische Nationalbank
  • NEWS.AT
  • Stadt Wien
  • Land Niederösterreich

Tolle Sache:

„A G’spia für’s Tier“ arbeitet zum Wohle von Menschen in besonderen Lebenslagen im Bereich der Wiener Wohnungslosenhilfe. Potentielle Benachteiligungen durch Tierhaltung sollen beseitigt und Haustiere als Ressource genutzt werden, um die Gesundheit der ProjektteilnehmerInnen und deren Wohlbefinden zu fördern und so nachhaltige Erfolge zu ermöglichen.

Bardhi Murati ist Hundetrainer der Initiative “A G’spia für’s Tier”.

Ausbildungen
Qualifikationen

Wiener Sachkunde-Ausbildner

Von der Stadt Wien zur Abnahme des für NeuhundehalterInnen verpflichtenden Sachkundenachweis zugelassen. Die Sachkunde ist von all jenen zu erbringen, die nach dem 01.07.2019 einen Hund bei sich aufnehmen und die letzten zwei Jahre zuvor keinen Hund angemeldet hatten. Die Sachkunde wird als Vorlage bei der Hundeanmeldung benötigt.

Aktuelle Termine
Informationen zur Sachkunde

NÖ Sachkunde-Ausbildner

Von der Niederösterreichischen Landesregierung zur Ausstellung des NÖ-Sachkundenachweis für “Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential” gemäß § 2 des NÖ Hundehaltegesetz zugelassen.

Eine Sachkunde ist für folgende Rassen sowie deren Kreuzungen (Mischlinge) zu absolvieren: Rottweiler, Dogo Argentino, Pitbull, Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Bandog, Tosa Inu

Tierschutzqualifizierter Hundetrainer

Tierschutzqualifizierte/r Hundetrainerin dürfen sich nur Personen nennen, die gemäß der „Verordnung des Bundesministers für Gesundheit hinsichtlich näherer Bestimmungen über die tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden, Abs. II“ die Qualifikation nachweisen können und eine Prüfung am Messerli Forschungsinstitut an der Veterinärmedizinischen Universität Wien abgelegt und bestanden haben. Im theoretischen Abschnitt werden insbesondere die vier Schwerpunkte Veterinärmedizin, Ethologie und Verhalten, Ausbildung und Kognition sowie Recht und Mensch-Tier-Beziehung geprüft. Besteht ein/e KandidatIn den Theorieteil, muss er/sie noch vier praktische Aufgabenstellungen lösen. Die Beurteilung aller Aufgaben hat einstimmig durch drei Sachverständige zu erfolgen. Ein staatliches Gütesiegel für HundetrainerInnen ist bislang weltweit einmalig.

Hundepsychologie & Verhaltensberatung

Diplom-Ausbildung zum Hunde-Trainer, Verhaltensberater und Hunde-Psychologen. Die Ausbildung umfasst 24 Monate. Davon 16 Monate Theorie, 8 Monate Praxis. Namhafte DozentInnen wie Dr.in Dorit Urd Feddersen-Petersen (Veterinärmedizinerin, Wissenschaftlerin), PD Dr. Udo Gansloßer (Zoologe), Mag.ª Dr.in Anja Geretschläger (Genetikerin) sowie zahlreiche praktizierende TrainerInnen runden die Ausbildung ab.

Hundewissenschaften

Die Akademie für Tiernaturheilkunde, kurz ATN, wurde 1995 gegründet und ist seither eine beliebte Ausbildungsstätte für angehende TrainerInnen. Hier widmete sich Bardhi Murati dem Lehrgang Hundewissenschaften (20 Monate), welches in Summe 1.000 Unterrichtseinheiten entspricht.

Artikel

Eine kleine Auswahl! (Mehr wird demnächst online gestellt)

YOUR DOG Hundemagazin: Genetik Interview mit FERAGEN

Lesen

kununu Insights: Do's and Don'ts Bürohund

Lesen

YOUR DOG Hundemagazin: Gefühlswelt Angst

Lesen